
|
Moritz
von Bodenteich |

|
black-silver-tabby
(*03.08.1986 - †03.06.2002)
|
Moritz
von Bodenteich,
ein black‑silver‑tabby
Perser, wurde am 3.8.1986 geboren. Im November 1986
kam er zu uns. (3 Monate)
|

|

|
Die
schwarz‑silber gestromte Perservarietät kann
in vier Farbschlägen auftreten, die sich in der
Farbe der dunklen Zeichnung auf der hell silbern
getippten Grundfarbe unterscheiden. Durch diese
silberne Farbe unterscheiden sich auch die Silver‑Tabbies
von den übrigen Tabby‑Varietäten. Silver‑Tabbies
sind sehr schwer zu züchten. Der Hauptgrund liegt
wohl in der sehr kurzen Nase mit ausgeprägten Stop
(Peke‑Face). Auch ist es relativ schwierig,
eine Katze mit einem schönen Kopftyp, vollendeter
Tabby‑Zeichnung und typischer Augenfärbung
(grün oder orange) herauszuzüchten. |

|
Moritz
hatte eine sehr schöne silver‑tabby
Zeichnung, weit offene grüne Augen und einen
buschigen Schwanz. Sein Kopf und seine Nase
entspricht dem heutigen Standard wohl kaum. In
seiner frühen Jugend habe ich ihn ebenfalls
ausgestellt, zweimal hat er seinen CAP erhalten,
aber Moritz hatte sehr viel Angst, so dass ich ihm
nicht mehr ausstellen konnte.
(7 Monate links, 5 Monate rechts) |

|
Seine
Ausstellungserfolge:
CAP:
10.10.1987 DRV, Berlin
CAP:
16.01.1988 DRV, Hamburg
|
Seine
1. Ausstellung war damals etwas abenteuerlich,
wir mussten durch die damalige DDR nach Berlin
(West) fahren und wurden an der Grenze gefragt, wie
viele wir im Auto wären. Darauf antwortete mein
Vater: „Vier, drei Erwachsene und unser Kater“.
Dem Grenzposten gefiel diese Antwort überhaupt
nicht, aber er ließ uns dann weiterfahren. Moritz
fand eine Durchschnittsgeschwindigkeit von
120 km/h als angenehmes Fahren. Leider durften
wir in der DDR nur 100 km/h fahren, so dass er
sich ständig lautstark und herzzerreißend
beschwerte.
|
Wenn
er ausgeschlafen hatte, verlangte er mitunter etwas
ungnädig sein Futter.
|

|
Moritz
spielte bis ins hohe Alter und machte genauso viele
Dummheiten wie andere Katzen. Am liebsten spielte er
mit Kronkorken (links). Ich warf ihn weg und er
brachte ihn zurück.
|

|
Aber
auch die Jagd nach Fliegen, Mücken und Libellen
machten ihm viel Spaß. Wenn er sie entdeckte, fing
er jedes Mal an laut zu Schnattern (rechts / 12
Jahre und 2 Monate) und wedelte ganz aufgeregt mit
seinem Schwanz. |
Weihnachten war für ihm immer ein schönes Fest.
Natürlich bekam er auch immer etwas zum Spielen,
aber auch wurden die Geschenke von anderen
Familienmitgliedern vereinnahmt. (links 6 Jahre
und 4 Monate / rechts 7 Jahre und
4 Monate)
|

|

|
10
Jahre und 4 Monate
|
15
Jahre und 4 Monate
|
Im
Alter von 15 Jahren und 10 Monaten, am 3.6.2002,
musste ich mich nach einem halben Jahr sehr schwerer
Krankheit von meinem lieben Moritz trennen. Es tat
mir und meinen Eltern sehr weh einen so guten und
treuen Freund verloren zu haben. Lange haben wir
überlegt, ob wir wieder uns eine Katze ins Haus
nehmen, aber der Abschied viel uns sehr schwer und
es brach uns bald das Herz, wenn man nach Hause kam
und Moritz kam uns nicht entgegen. Im August 2002
gingen wir erstmals wieder auf eine
Rassekatzenausstellung, wir entschlossen uns, By Sullivans Moses,
wieder ein neues Heim zu geben.
|
|
|
|